Zurück zu allen Events

Frøhblót

  • Everbheregh/Ebersberg Mühlenstraße Eberswalde, BB, 16227 Deutschland (Karte)

Werte Zeitreisende und Jahresradforschende,

fühlt euch herzlich eingeladen zum ersten Jahreskreisfest nach den Rauhnächten. Wir feiern am Samstag, den 27. Januar ab 16:00 Uhr.

Ehrung, Aktivierung, Ausrichtung

Oft liegen die „guten Vorsätze“ des Neujahres noch brach oder fallen wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Wie könnten sie auch an Kraft gewinnen, wenn wir zum Jahreswechsel noch mitten in den Rauhnächten waren, in denen noch geträumt wird und sich die Kraft im Schoß der Erde zurückgezogen hält? Auch für die Fastnacht ist es dieses Jahr am 2. Vollmond noch zu früh, der Winter lässt sich noch nicht auskehren oder verjagen.
Mit diesem Blót schreiten wir dennoch mit Vorfreude in das neue Jahr, kommen aus unseren Höhlen, halten schnuppernd die Schnauzen in die noch winterliche Luft und aktivieren unsere Kräfte. Jetzt ist die Zeit, das Jahr zu planen und so mental den Acker zu bereiten für unsere Ideen – mit Dank und Ehr für die Erdkraft.

Eingeladen sind: Hertha, die Erdmutter des nordischen Festlandes, Tyr als Personifizierung von Tiwaz, um uns auszurichten. Und Freya schickt uns einen letzten Gruß des vergangenen Jahres und eunterstützt uns mit Wärme und Liebe des Herzens. Mit dabei ist der Geist des Wildschweins, das sich mit seiner Kraft in der Kälte des Winters behauptet.
Die gewünschten Runen sind
Algiz ᛉ, Tiwaz und Inguz die wir zu Beginn tönen wollen und die ihr gerne im Vorfeld schon mal anklingen und erforschen könnt.

Und wie immer schwingt mit, uns der Zeitqualität bewusst zu werden. Diesmal werden wir:

  • unsere uns eigene Energie ganz körperlich aktivieren, unsere Stärke und Feuer spüren – wir überlassen uns nicht dem Strom des Geschehens, sondern bringen uns ein.

  • unsere Ausrichtung klar haben, was wir dieses Jahr in die Welt bringen wollen – und wir bezeugen uns darin gegenseitig.

  • uns der Gemeinschaft und der wärmende Liebe erinnern.

Dazu werden wir – alle – mitbringen:

  • einen etwa armlangen Pfeil, den du mit Botschaften versehen kannst, die für deine Ausrichtung im neuen Jahr stehen

  • ggf Kräuter aus dem alten Jahr, getrocknete Blumensträuße etc zur Übergabe ans Feuer

  • Eicheln und Nüsse als Opfergabe an den Geist des Wildschweins

Ablauf

Um 16°° Ankommen – wenn alle da sind, kann der Platz mit Stallr hergerichtet und das Feuer aufgeschichtet werden. Gegen 17°° beginnen wir mit Kreis ziehen und beenden das Ritual gegen 21°° – natürlich wie immer mit der Option, noch länger zu bleiben und am Feuer zu verweilen.

Teilnehmen

Für unsere Vorbereitungen, Holz, Met und Rahmen-Halten bitten wir um 15€. Wenn du gerade nicht soviel Geld zur Verfügung hast, komm’ gerne mit uns in Kontakt, dann gucken wir gemeinsam, was möglich ist.
Die Vorbereitung des Festplatzes ist Teil der Zeremonie, darunter fällt z.B. Holz hacken, Feuerstelle vorbereiten, Tisch/Stallr schmücken. Jeder trägt auch zum gemeinsamen Festmahl bei mit Essen und Getränken (Details siehe unten).

Bitte trete bis zum 22. Januar der Jahreskreisgruppe ein, dies gilt als feste Zusage und gibt uns die Möglichkeit, Details zu besprechen und uns einzustimmen. Die Plätze sind auf 8 beschränkt.

Telegrammgruppe Jahreskreisfeste Germanenplatz Finow

Wir freuen uns auf euch :-)


Bitte denke an:

  • Essen & Trinken:
    Wer sich berufen fühlt, kann einen Wildschweinbraten aus ethisch vertretbarem Fleisch zaubern (keine Treibjagd). Um das Wildschwein zu ehren ist es genauso schön, etwas aus Wurzelgemüse zuzubereiten. Glutenfreie und vegane Speisen sind willkommen, dann können alle essen! Zum Trinken gerne Getränke ohne Alkohol und gute Wasser.
    Bring zum Festmahl nur soviel mit, wie du als 1 Person an dem Abend essen und trinken willst. Was zusammen kommt, teilen wir miteinander.
    Bitte komme gut genährt, damit bis zum Festmahl kein ungeduldiger Magen aufkommt.

  • Werkzeug: Tasse, Teller, Gabel (wir haben nur begrenzt davon vor Ort), Licht (=Stirnlampe, es wird schon zu Beginn dunkel sein), und natürlich Trommeln, Rasseln, Maultrommeln, …

  • Kleidung & Übernachtung: wer sich insbesondere mit Freya verbinden möchte, kann ein weißes Kleid anziehen. Wir werden aber auch in der Erde rummatschen.
    Generell denkt daran, dass es noch empfindlich kalt wird! Also dicke Socken und ein Fellchen für unter Poppes.
    Wer in der Jurte übernachten möchte melde dies bitte rechtzeitig an, damit wir Wido fragen können, ob das passt und damit wir die Jurte herrichten können.

  • Gegenstände zum Aufladen: wie immer kannst du Schmuckstücke, Steine, Werkzeuge und ähnliches mitbringen, um sie auf den Stallr zu legen. So früh im Jahr bieten sich vor allem an: Fasnachtsmasken, Samentütchen (sofern es nicht zu kalt wird) und Dinge an, die mit eurer Ausrichtung zu tun haben.

  • Bitte denke dran, hinterher mitzunehmen, was du mitgebracht hast.

 
Zurück
Zurück
18. Dezember

Fliegenpilz Grundkurs – online!

Weiter
Weiter
23. Februar

AM-Microdosing-Zirkel