Hast du Lust, uns persönlich kennenzulernen? An diesen kommenden Terminen hast du die Möglichkeit!
Lesestoff

Jahreskreisfest Disablót
Mit großer Sorgfalt verwebten sie tiefes Wissen und ein feines Gespür für Gruppendynamik in das gesamte Erlebnis, wodurch ein nährendes und bereicherndes Zusammensein entstand.

Räucher-Magie mit dem Fliegenpilz
Der Duft des Fliegenpilzes entfaltet auf der heißen Kohle eine sanfte Energie und öffnet die Tore zu verborgenen inneren Welten, Emotionen und Intuition. Neben dem klassischen Räuchern ist auch das Inhalieren des Rauchs möglich. Beide Vorgehensweisen können erste Schritte sein, wenn direkte Einnahme nicht in Frage kommt. Zudem stellen wir dir hier 3 Räuchermixturen zum Nachmischen vor und gehen der Frage nach: Hut oder Haut?

Top 9 Missverständnisse zum Fliegenpilz
Hier listen wir die unsere Top 10 der häufigsten Fragen oder Falschannahmen:
1. tödlich giftig! – 2. einfach ausprobieren! – 5. Psychedelika? – 4. schön beruhigend … – 5. deine Gramm sind meine Gramm – 6. direkt fliegen gehn – 7. Gummibärchen, yay! – 8. Plant Teacher – 9. leichter in die Trance – 10. Fun Fact

Institut, Symposium und Rituale zum Fliegenpilz
Heute möchte ich euch endlich von einer spannenden Kooperation erzählen, die ganz schön viel Dynamik in die letzten Wochen reingebracht hat. Wir sind eingeladen, an einem interdisziplinären Forschungsprojekt mitzuwirken – unter anderem entsteht gerade ein Symposium und Grundlagen für verantwortungsbewusste, sensible Rituale.

Fichtenlied
Sehnsuchtsworte nach dem Schwarzwald, heute abend unter einer großen solitären Fichte, deren Winterzweige noch lange bis ins Jahr hinein mir ihren Duft schenkten. Der Sturm hatte sie heruntergeweht, sie waren ungeschnitten.

Die magische Verbindung durch Fliegenpilz
Gastbeitrag von Mira Arnold – Ja, er ist wirklich ein Magier der Fliegenpilz – für mich ist er sogar der König der Heilpilze! Und es hat mich wahnsinnig gefreut, mich mit Mela und Raphael so ausgiebig über die mannigfaltige Wirkweise von Amanita Muscaria austauschen zu dürfen. Das war wirklich ein sehr tiefgründiges Interview … mit Video, Buchempfehlung und Arbeitsheft

Utiseta
Eine Utiseta ist eine traditionelle nordische Praktik, die man schlicht mit „Draußen Sitzen“ oder auch „Ausharren“ übersetzen könnte. Es ist eine Art Meditation, Versenkungsübung oder Kontemplation im Freien und des Nachts, bewusst weit weg von menschlichen Behausungen.
Verwandte Praktiken sind vielleicht die Visionssuche der nordamerikanischen Natives, der High Seat der engländischen Hexen oder der Sitzplatz in der Waldpädagogik – jeweils mit ihrer eigenen Ausprägung und verschiedenen Intentionen.

Gullinbursti und das Jahresrad
Im neuen Jahr schiebt der goldene Eber Gullinbursti, der in der Edda besungen wird, das Jahresrad an, das stillstand in den Raunächten oder zwischen den Jahren. Wie können wir uns mit dieser Kraft gut verbinden, gerade wenn das Jahr noch nicht so richtig in Schwung gekommen mag?

die Herthaquelle – eine schamanische Kartographie
Dies ist ein Bericht über die spürige Annäherung an einen besonderen Ort in Eberswalde: die Hertha-Quelle.
Traditionell wird zum Frühjahresfest der Tag-und-Nachtgleiche eine Quelle aufgesucht.
Unser Ansatz war, uns der Quelle zu allererst mit mehr Gespür zu nähern – dabei flossen Nachrichten aus der Anderswelt und der Kogi mit ein und Raphael nahm im Vorfeld eine energetische Kartografierung des Geländes rund um die Hertha-Quelle vor.

Rauhnacht-Begleitung 22/23
Die Räuchermischungen sind mit Herz zusammengestellt und schenken mir jedes Mal eine extra Portion bewusste Präsenz. – Jetzt danach fühle ich mich tatsächlich lebendiger im neuen Jahr angekommen. – Die beiden sind ein wunderbares Team, geerdet, ehrlich und witzig.

Haltungen zum Fliegenpilz
Der „magische Fliegenpilz” zaubert ein hübsches Rot in das Landschaftsbild. Mittlerweile erfährt er immer mehr Interesse seitens der Forschung und Volksheilkunde. Hier ein kleiner Einblick in unsere Beziehung zu Amanita Muscaria und wie wir ihn nutzen.

Rauhnächte
Allgemeines über den Brauch der Rauhnächte und wie wir ihn verstehen und zelebrieren.
auf der Simsalaboom
Wir haben viele nette Menschen kennegelernt, ein wenig getanzt, in der Rögniz gebadet, einen kleinen See in unserer Zeltmitte ausgetrocknet, den Glühwürmchen-Chillout besucht, und natürlich viel geräuchert und geraucht. Und immer wieder freundlich Anfragen nach ganz speziellen Rauchkräutern abgelehnt. :-D

Rauhnacht-Workshop 2021
Danke für die bereichernde Session und die Momente der Ruhe und des ins Innere blicken. Wunderbar mit euch, ich schätze diese Zeit und Inspiration sehr.

Yoga Nidra · Rauhnachtsmärchen
Eine ganz zauberhaft-energetisierende Erfahrung von innerer Anbindung. Vielen Dank für den Einblick in deine Gabenentfaltung.
die Sehnsucht wach machen
Gedicht zum stürmischen September-Vollmond
Die beständige Gundelrebe
Glechoma hederacea – Alleskönner und Bodenranker
Für uns birgt die Pflanze Kraft, Ruhe und heitere Zufriedenheit – alles, was es braucht für Halt im Leben und ein gutes Standing. So ist der Erd-Efeu auf magischer Ebene hauptsächlich für eine verlässliche Erdung zuständig.
Und dann ist der Erd-Efeu noch ein altes Würz- und Naturheilmittel: frisch im Salat, als Urtinktur in einem belebenden Trunk oder als Tee bei Atmewegsinfekten.

Das lichte Johanniskraut
Hypericum perforatum – die Sonnenkraft in Baldurs Blut.
Stringent steht das Johanniskraut am sonnigen Tag in der heißen Mittagsonne und leuchtet hellgelb und kleinen leicht roten Punkten in der Wiese. Wir kennen es aus der Hausapotheke bei Hautverletzungen und gegen depressive Stimmungen. Es ermuntert den Tag, steht liebevoll und stark bereit, unsere Fülle zu halten.

Räuchern mit Glutträgern
Die Urform des Räucherns auf Glut hat sich über viele Jahrhunderte erhalten. Die Hitzequelle ist ideal, um Harzen und Hölzern ihren Duft zu entlocken und bei richtiger Anwendung auch für Kräuter geeignet. Hier bekommst du nun eine Basisanleitung und hilfreiche Tipps rund ums Räuchern mit Schnellzündkohle oder Zunderschwam

Der Toröffner Beifuß
Artemisia vulgaris – von Machtwurz und Gänsekraut
Beifuß öffnet die Tore, eben ein Übergangsbegleiter. Schon beim Ernten bemerken wir die wärmende Kraft und des Nachts haben wir lebendige Träume. Wir nutzen es zur Förderung von Verdauung und Menstruation. Das Oneirogen ist geeignet für Divination, Andersweltreisen und eng mit unseren spirituellen, indogermanischen Wurzeln verknüpft.
