Zurück zu allen Events

Lenz Equinox

  • Everbheregh/Ebersberg Mühlenstraße Eberswalde, BB, 16227 Deutschland (Karte)

Hallo liebe Frühlingsboten, Irrlichter und Leuchtfeuer

fühlt euch herzlich eingeladen zum Lenz Equinox. Wir feiern am Freitag, den 21. März ab 16:30 Uhr, gemeinsame Vorbereitung ab 15:30 Uhr.

Falls du Fragen vorab hast, komm gerne in der Kommentargruppe von heckenwerk auf Telegramm dazu in Kontakt oder schreibe uns eine eMail.

Zurück zur eigenen Kraft finden 

Im Jahreskreis befinden wir uns nun im Osten – die Zeit der Unklarheit liegt hinter uns und die Kräfte der Natur streben ins stärker werdende Licht. Mit dem Osten in Verbindung steht der hoffnungsfrohe Morgen und auch der Wind (getönt als Ansuz) mit seiner verspielten Weise, Leichtigkeit und den Neuigkeiten und Veränderungen, die er uns flüstern mag. Und wenn wir die Segel richtig setzen, kann er uns als Rückenwind unseren Zielen näher bringen.

Jetzt wird die Sonne fühlbar stärker – in einem geflügelten Wort im Norden heißt es deshalb, Thors roter Bart ruft die Kinder an die warme Mauer. Dort ist ihm auch der März gewidmet, in dem er mit dem Gewitter-Hammer wieder die Fruchtbarkeit über die Lande bringt und das Korn keimen lässt. Wir laden also Thor ein und tönen für ihn Laguz.

Frühling bedeutet auch Geburt, symbolisiert im Ei. In ihm schlummern die Kräfte auf vielfältige Art und Weise: von der willkommenen Bereicherung des Speiseplans im kargen Frühling bis hin zum Schoß des Universums, dem alles Leben entspringt. Der schelmische Hase bringt die Eier (getönt als Inguz) an Ostern – und das ist nicht verwunderlich, gilt er doch in vielen Kulturen als zyklisches (Mond-)Wesen und steht für Wiedergeburt, Sinneslust und Lebenskraft.

All diese Kräfte sind wichtig, damit der Kreislauf des Lebens weitergehen kann und wir Menschen mit Lebendigkeit und Ausrichtung in dieser Welt wirken können. Das Jahr liegt vor uns … wir kommen in Kontakt mit unserer Frühjahrsmüdigkeit im Körper und wollen wieder unsere Kraft spüren und es der Natur gleichtun. Jetzt ist die Geburt des Frühlings, der Grünkraft, des Neuanfangs im Sonnenzyklus.


Und wie immer können wir mitwirken, die Zeitqualität anzuheben und ihr bewusst zu werden, indem wir sie in uns selbst aufrufen. Diesmal werden wir:

  • mit einem rituellen Tanz unsere Frühlingskraft erwecken, wie im Innen so im Außen

  • den Hasen und seine Manifestationskraft ehren

  • uns mit den erneuernden, spielerischen Kräften des Windes verbinden

  • Thor als Donner- und Regengott willkommenheißen

Dazu werden wir – alle mitbringen:

  • bemalte, gekochte Eier – die mit Symbolen und Farben geschmückt sind, die für dich die Kräfte symbolisieren, die du vermisst oder dir für diesen Sommer wünschst (für deinen Heilweg, dein Wachstum oder deine Projekte)

  • Windspiele verschiedener Art wie Bänder, Mobile und Federn

Für den Tanz schicke bitte uns einen Youtube-Link zu einem Lied (oder eine mp3-Datei), das dir Kraft spendet – bis zum 19.3. an heckenwerk@tuta.io


Ablauf

Um 16:30 Ankommen – wenn alle da sind, kann der Platz mit Stallr hergerichtet und das Feuer aufgeschichtet werden. Gegen 17:30 beginnen wir mit Kreis ziehen und beenden das Ritual gegen 22:00 – natürlich wie immer mit der Option, noch länger zu bleiben und am Feuer zu verweilen, um die Energie nachklingen zu lassen oder weitere persönliche Themen mit der Geistigen Welt zu beratschlagen.

Wir möchten diese Feste gerne zugänglich machen auch für jene, die nicht mit dem nordischen Pantheon vertraut sind und den Ablauf noch nicht kennen.
Wir freuen uns immer, wenn Menschen ihre Kinder mitbringen wollen, wir müssen jedoch schauen, ob es zu diesem Fest passt.
Möchtest du erst mehr über unsere Art zu Feiern und speziell diesen Festablauf wissen, bevor du dich anmeldest, komm gerne mit uns in Kontakt (siehe oben).

Teilnehmen

Jahreskreisfest Jahreskreisfest Jahreskreisfest Jahreskreisfest Jahreskreisfest
Schnellansicht
ab 20,00 €

Die Vorbereitung des Festplatzes ist Teil der Zeremonie, darunter fällt z.B. Holz hacken, Feuerstelle vorbereiten, Tisch/Stallr schmücken. Jeder trägt auch zum gemeinsamen Festmahl bei mit Essen und Getränken (Details siehe Telegrammgruppe, in die du dann eingeladen wirst, bitte beachte die angepinnten Posts).
Wenn du gerade nicht soviel Geld zur Verfügung hast, komm’ gerne mit uns in Kontakt, dann gucken wir gemeinsam, was möglich ist.

Bitte melde dich bis zum 18. März an. Die Plätze sind auf 13 Menschen beschränkt.

Wir freuen uns auf euch :-)


Bitte denke an:

  • Gegenstände zum Aufladen: wie immer kannst du Schmuckstücke, Steine, Werkzeuge und ähnliches mitbringen, um sie auf den Stallr aufladen zu lassen. Diesmal bieten sich vor allem an: Samen und Erde, Symbole für Lust und Fruchtbarkeit, Dinge die für dich Leichtigkeit symbolisieren wie Federn oder Fächer.

  • Essen & Trinken:
    Glutenfreie und vegane Speisen sind willkommen, dann können alle essen! Zum Trinken gerne Getränke ohne Alkohol und gute Wasser. Bring zum Festmahl nur soviel mit, wie du als 1 Person an dem Abend essen und trinken willst. Was zusammen kommt, teilen wir miteinander. Näheres in der Telegrammgruppe, in die wir dich nach Anmeldung einladen.
    Bitte komme gut genährt, damit bis zum Festmahl kein ungeduldiger Magen aufkommt.

  • Werkzeug: Tasse, Teller, Gabel (wir haben nur begrenzt davon vor Ort), Licht (=Stirnlampe, es wird schon zu Beginn dunkel sein), und natürlich Trommeln, Rasseln, Maultrommeln, …

  • Kleidung & Übernachtung:
    Warme, wetterfeste Kleidung und ein Fellchen für untern Po – es kann noch frostig werden. Die Jurte steht wieder. Falls du darin übernachten möchtest, da der Heimweg nicht machbar ist, dann melde dich vorher zu bei uns – dann können wir gucken, ob es möglich ist.

  • Bitte denke dran, hinterher mitzunehmen, was du mitgebracht hast.

 
Zurück
Zurück
7. Februar

Fliegenpilz Grundkurs

Weiter
Weiter
26. März

Fliegenpilz Grundkurs