Hast du Lust, uns persönlich kennenzulernen? An diesen kommenden Terminen hast du die Möglichkeit!
Lesestoff

Institut, Symposium und Rituale zum Fliegenpilz
Heute möchte ich euch endlich von einer spannenden Kooperation erzählen, die ganz schön viel Dynamik in die letzten Wochen reingebracht hat. Wir sind eingeladen, an einem interdisziplinären Forschungsprojekt mitzuwirken – unter anderem entsteht gerade ein Symposium und Grundlagen für verantwortungsbewusste, sensible Rituale.

Utiseta
Eine Utiseta ist eine traditionelle nordische Praktik, die man schlicht mit „Draußen Sitzen“ oder auch „Ausharren“ übersetzen könnte. Es ist eine Art Meditation, Versenkungsübung oder Kontemplation im Freien und des Nachts, bewusst weit weg von menschlichen Behausungen.
Verwandte Praktiken sind vielleicht die Visionssuche der nordamerikanischen Natives, der High Seat der engländischen Hexen oder der Sitzplatz in der Waldpädagogik – jeweils mit ihrer eigenen Ausprägung und verschiedenen Intentionen.

Gullinbursti und das Jahresrad
Im neuen Jahr schiebt der goldene Eber Gullinbursti, der in der Edda besungen wird, das Jahresrad an, das stillstand in den Raunächten oder zwischen den Jahren. Wie können wir uns mit dieser Kraft gut verbinden, gerade wenn das Jahr noch nicht so richtig in Schwung gekommen mag?

die Herthaquelle – eine schamanische Kartographie
Dies ist ein Bericht über die spürige Annäherung an einen besonderen Ort in Eberswalde: die Hertha-Quelle.
Traditionell wird zum Frühjahresfest der Tag-und-Nachtgleiche eine Quelle aufgesucht.
Unser Ansatz war, uns der Quelle zu allererst mit mehr Gespür zu nähern – dabei flossen Nachrichten aus der Anderswelt und der Kogi mit ein und Raphael nahm im Vorfeld eine energetische Kartografierung des Geländes rund um die Hertha-Quelle vor.

Rauhnächte
Allgemeines über den Brauch der Rauhnächte und wie wir ihn verstehen und zelebrieren.
